
Der Kopf:
Die Kopfform ist von mittlerer Größe mit einem kantigem Kopfumriss. Das Profil ist mit einer sanften Neigung, die Stirn ist sanft gebogen. Die Wangenknochen sind hochstehend und hervorgehoben. Das Gesicht und die Nase sind von mittlerer Länge mit einem kantigem Umriss der Schnauze. Ein deutlicher Übergang zwischen Schnauze und Wagenknochen ist fühlbar. Das Kinn ist fest und in senkrechter Linie mit Nase und Oberlippe.
Die Ohren sind groß, am Ansatz breit und mäßig spitz zulaufend. Luchs-Pinsel sind erwünscht und die Haarbüschel in den Ohren ragen über den äußeren Ohrenrand hinaus. Die Ohren sind hoch am Kopf stehend mit einer ganz leichten, nach außen gerichteten Neigung. Der Ohrenabstand sollte eine Ohrbreite sein.
Die Augen sind groß und weit auseinanderstehend, leicht oval, aber nicht mandelförmig. Sie erscheinen rund wenn sie weit offen sind und sitzen leicht schräg in Richtung äußerem Ohransatz.
Alle Augenfarben, außer blau, sind in jeder Fellfarbe erlaubt. Blaue Augen sind ausschließlich mit dem EMS-Codes w, 01, 02 und 03 erlaubt. Bei jeder anderen Varietät müssen sie als XLH *61 <MCO> registriert werden.
Bei Katern ist ein sehr starker, muskulöser Hals wünschenswert.
Der Körper:
Der Körper sollte langestreckt sein, einen starken Knochenbau und harte Muskulatur aufweisen mit einem kraftvollem und breitem Brustkorb. Er steht auf kräftigen mittellangen Beinen, um ein Rechteck mit dem Körper zu bilden. Die Pfoten sind groß und rund mit Haarbüscheln zwischen den Zehen, sogenannten Schneeschuhen. Der Schweif sollte mindestens so lang wie der Körper sein, vom Schulterblatt bis zum Schwanzende zulaufen mit vollem, wehendem Schwanzhaar. Das Schwanzhaar ist lang und bleibt immer wehend.
Das Fell:
Das Fell ist ein Allwetterfell welches sehr dicht ist. Es ist kurz am Kopf, den Schultern und den Beinen, allmählich entlang des Rückens und an den Seiten nach hinten länger werdend, mit langen und voll strähnigen Pluderhosen an den Hinterbeinen. Es ist ebenso mit langem und strähnigem Fell am Bauch. Die Textur ist seidig. Das Fell hat Stand und ist glatt fallend. Die Unterwolle ist weich und fein, von dem groben, glatten Deckhaar bedeckt.
Alle Farbvarietäten sind erlaubt, einschließlich aller Farbvarietäten mit Weiß; mit Ausnahme von Abzeichen (Pointed), der Farben chocolatae und lila, cinnamon und fawn. Jeder Weißanteil ist erlaubt, d.h. eine weiße Flamme, weißes Medaillon, weiße Brust, weiß am Bauch, weiß auf den Pfoten etc.
Bei der Zeichnung gibt es folgende Möglichkeiten:
Classic Tabby/blotched - klassisch „gestromt“
Mackerel Tabby - „gestreift“ oder „getigert“
Ticked – fein „gestrichelt“
Und seltender spotted – „getupft“, wie nicht durchgäniges mackerel
Siehe auch den Rassestandard der FiFè .